… dürfen Klassiker wie Butterplätzchen nicht fehlen
Draußen wird es immer kälter, das Sofa wird zum Lieblingsplatz in den eigenen vier Wänden. Eine Kuscheldecke, ein gutes Buch, ein heißes, aromatisches Getränk – alles ist da, doch halt … irgendetwas fehlt. Richtig: selbst gemachte Kekse. Butterplätzchen sind zu Weihnachten genauso unverzichtbar wie der bunt geschmückte Tannenbaum. Weil nur wenige Zutaten benötigt werden, können die Plätzchen auch noch in letzter Minute in den Ofen geschoben werden. Der zarte Buttermürbeteig schmeckt vielen Krümelmonstern am allerbesten. Mit einem Glas Nussnougatcreme wird das Traditionsrezept übrigens zu einem besonderen Genuss – damit kann jeder Hobbybäcker seine Liebsten verwöhnen. Mit Plätzchenschablonen macht man das Ganze dann zusätzlich zum fröhlichen Hingucker. Weil die Zubereitung so einfach ist, helfen Kinder dabei besonders gern mit – nicht zuletzt beim Schüssel auslecken.
So gehts: Erst einmal werden Butter und Puderzucker in einer Schüssel schaumig gerührt, dann die Eigelbe hinzugefügt. Anschließend das Mehl nach und nach unterrühren. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen. Danach den Teig zwischen zwei Schichten Backpapier vier Millimeter dick ausrollen. Kreise mit einem Durchmesser von circa sieben Zentimetern ausstechen, bis der Teig ganz aufgebraucht ist.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, im vorgeheizten Backofen für 12 bis 15 Minuten backen und auf einem Ofenrost auskühlen lassen. Mit einer Palette oder einem kleinen Löffel Nussnougatcreme auf die Hälfte der Plätzchen auftragen. Die Creme mithilfe der Schablone mit Schlangenlinien verzieren. Schablone auf die andere Hälfte der Kekse legen und Kakao darübersieben. Die frischen Plätzchen direkt servieren und genießen.
Zutaten
» 260 g Butter
» 140 g Puderzucker
» 2 Eigelb
» 440 g Mehl
» zum Garnieren:
Nuss-Nougat-Creme
gesüßtes Kakaopulver