Heißgetränke mit Schuss sorgen für Genuss an kalten Tagen
Lange Spaziergänge unternehmen, die frische Winterluft tief einatmen und dabei rundum abschalten: So lässt sich die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Nach einer ausgedehnten Tour durch die Natur darf ein wärmender Genuss nicht fehlen. Heißgetränke erhalten mit feinen Spirituosen eine besonders aromenreiche Abrundung. Es muss nicht immer Glühwein sein: Wenn es draußen schneit oder kalter Regen und dunkle Wolken den Himmel trüben, gibt es doch kaum etwas Gemütlicheres, als unter einer kuscheligen Decke ein wärmendes Getränk zu schlürfen. Schließlich lassen sich Kaffee und Tee auf vielfältige Weise verfeinern. Und auch ein heißer Punsch mit fruchtiger Note oder ein Eiergrog sind schnell zubereitet.
Echte Kombinationskünstler
Kaffee und geistige Getränkespezialitäten: Diese Verbindung sorgt für besondere Genüsse. Die charakteristischen Röstaromen der Kaffeebohnen harmonieren sehr gut mit verschiedenen Likören und Spirituosen. Die Zubereitung erfordert nur wenige Handgriffe, wenn man Klassiker wie einen Irish Coffee – heißer Kaffee mit Whiskey und einer Sahnehaube – oder einen norddeutschen Pharisäer mit Rum zubereitet.
Probieren Sie doch auch einmal ein selbstgemachtes Kaffeegewürz auf Ihrem Kaffee:
– 2 EL gemahlener Zimt
– 1 TL gemahlener Kardamom
– 1/2 TL gemahlene Nelken
– 1 TL Vanillezucker oder 2 Messerspitzen Vanille
– 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
– 1/2 TL gemahlener Piment
Kreativität ist gefragt
Bei der „Toten Tante“ wiederum, die man im Norden gerne an frostigen Tagen genießt, wird der Kaffee durch wärmenden und süßen Kakao ersetzt. Aber auch Amaretto, Madeira, Weinbrand oder Liköre etwa mit Orange schaffen neue Geschmackserlebnisse. Die Kombinationsmöglichkeiten sorgen für abwechslungsreichen Genuss.
Rezepttipps
Eine beliebte Spezialität, die viele aus dem Skiurlaub kennen, ist der Jagertee:
Dazu wird ein Schwarztee mit Gewürzen und Rum verfeinert. Zusätzlich kann man nach Geschmack Fruchtliköre oder einen Löffel Marmelade hinzugeben.
Ein echter Klassiker unter den wärmenden Getränken ist auch der Eierpunsch:
Für vier Gläser vier Eier mit dem Schneebesen schaumig schlagen, 100 Gramm Puderzucker hinzugeben. Gleichzeitig einen Liter Milch erwärmen. Die Eimasse in Gläser füllen und nach Geschmack jeweils zwei Esslöffel Rum, Whiskey oder Cognac dazugeben, danach mit der Milch aufgießen. Heiße Milch geht auch mit der Trendspirituose Gin eine genussvolle Verbindung ein, die sich zudem einfach und schnell zubereiten lässt. Nach Geschmack zwei bis vier Zentiliter Gin in ein Glas heiße Milch geben und mit etwas Vanillezucker abrunden.