Luca Linhsen und Jan Bockelmann wandern durch Europa
Seit fünf Jahren sind sie ein Paar, und gemeinsam leben sie ihre große Leidenschaft: das Wandern. „Kennengelernt haben wir uns auf einer Party in der Silvesternacht auf das Jahr 2013“, berichtet Luca Linhsen. „Danach sind wir uns immer wieder zufällig, oder eher schicksalsbestimmt, über den Weg gelaufen, bis daraus mehr wurde.“
Das „mehr“ bedeutet nicht nur, wie bei vielen anderen Paaren, einen gemeinsamen Alltag und einige Zukunftspläne, sondern das Abenteuer eines kurzfristigen Aussteigerlebens. „In diesem Jahr wandern wir vier Monate zusammen“, so die 22-Jährige. „Aber wir reisen auch alleine. Letztes Jahr war ich zwei Monate auf Sardinien, im Jahr zuvor war Jan sechs Monate in Kanada.“
Zurzeit ist das Paar in Italien unterwegs. Sie starteten in Catania auf Sizilien und bewanderten den Pilgerweg „San Francesco“. „Bis jetzt ist dieser Teil der schönste Italiens“, findet Jan. „Normalerweise wird der Weg von La Verna nach Assisi, der Heimat des heiligen Franziskus, gegangen. Da wir aber von Süden nach Norden laufen, nutzen wir ihn quasi umgekehrt.“ Das Ziel des jungen Paares ist Bologna. Eine Sonnengarantie gibt es allerdings auch für Wanderer im Süden nicht. „Das Wetter ist in Deutschland gerade besser als hier. Regen und Sonne wechseln sich im Drei-Tage-Takt ab.“ Und seine Freundin ergänzt: „Aber warm ist es trotzdem, und wir sind gut ausgerüstet.“ Auf ihrem Blog (luca-lin.wixsite.com) berichtet Luca von ihren Wandertouren, gibt Wandertipps und Hilfestellung beim Packen. Zur Grundausrüstung auf der umfangreichen, wohl durchdachten „Packliste“ gehören unter anderem Wasserfilter und Wassertabletten, Thermounterwäsche, eine Stirnlampe, Kühlgel für Prellungen und Ohropax.
Als Wanderer muss man eben auf alle Gegebenheiten vorbereitet sein. Jan erklärt: „Hier in Italien gibt es kaum fußgängerfreundliche Verbindungen zwischen den Städten, und mit einem Zwanzig-Kilo-Rucksack ist ein Umweg von etlichen Kilometern auch nicht mal eben so zu machen.“ Um auch schwierige Strecken zu bewältigen, sollten vor allem die Schuhe „passen“. Luca: „Wir haben festgestellt, dass sie gar nicht besonders teuer sein müssen, um Blasen zu verhindern. Und um ganz sicher zu gehen, haben wir die „Wundermittel der Wanderer“ dabei: Hirschtalg und Zinksalbe.“
Als ihre drei „Lieblingsorte auf der Erde“ nennt Luca in ihrem Blog Sardinien, Cinque Terre und Ljubljana. An der zweitgrößten Insel im Mittelmeer schätzt sie das „Karibikfeeling“. „Wunderschöne Strände, weißer Sand, blaues Meer und die Berge gleich nebenan.“ Die Cinque Terre ist ein etwa zwölf Kilometer langer Küstenstreifen der italienischen Riviera in der Region Ligurien und als Nationalpark geschützt. „Von Norden nach Süden erstrecken sich die Dörfer29 Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. „Alle Orte sind ganz einfach mit der Bahn zu erreichen.“ Die Hauptstadt Sloweniens besticht vor allem durch ihre charmante Altstadt und das Kulturzentrum „Metelkova“. „Abends versammeln sich hier Menschen jeder Nation zum Feiern, Austauschen, Kennenlernen.“
Gibt es noch weitere Traumziele? „Unser nächster größerer Traum ist, einen Transporter in einen Camper umzubauen“, antwortet Luca. Jan lacht: „Aber wir haben festgestellt, dass wir so viele Träume haben, dass wir mindestens drei Leben brauchen würden, um sie alle zu schaffen.“