Das können Sie von nun an jeden Tag haben
Die Digitalisierung ist für die meisten Menschen Fluch und Segen zugleich. Wir erleben es auch jeden Tag im Gespräch mit unseren treuen Abonnentinnen und Abonnenten, dass vielen die gute alte, gedruckte Zeitung doch am allerliebsten ist. Und das darf auch gerne noch eine Weile so bleiben. Wir lieben sie nämlich auch, unsere Landeszeitung.
Aber manchmal kann es doch gute Gründe geben, warum die digitale Ausgabe Vorteile für den einen oder die andere hat. Zum Beispiel, wenn die Augen schlechter und die gedruckten Buchstaben zu klein werden. Im LZePaper ist es möglich, die Buchstabengröße ganz individuell einzustellen und so auch ohne Lupe alle Zeitungsartikel zu lesen. Aber jetzt kommt es gleich noch besser: Im Internet, auf www.landeszeitung.de, gibt es viele der Artikel aus der Landeszeitung ebenfalls, und Abonnenten der täglichen Ausgabe der gedruckten Zeitung können hier alles ohne zusätzliche Kosten lesen oder – jetzt kommt es – Sie können es sich vorlesen lassen. Egal, ob Sie den Artikel in der LZ News-App aufrufen oder einfach am Computer – jeweils am Anfang eines Artikels, unter dem Bild, aber über dem Text ist ein kleiner Kreis mit einem Dreieck darin, und wenn Sie dort klicken, dann liest Ihr Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone Ihnen den Artikel vor. Die sogenannte „KI“ macht es möglich. Probieren Sie es doch einfach mal aus.
Wenn Sie noch nicht für die Plus-Artikel auf der Homepage registriert und freigeschaltet sind, können Sie das unter freischaltung.mh-lg.de tun. Hier können Sie sich auch für die Artikel, die hinter der Bezahlschranke stehen, freischalten lassen. Und schon kann man ganz bequem sogar die ganz langen Artikel konsumieren und dabei sogar Gemüse schnippeln, bügeln oder mit geschlossenen Augen auf der Terrasse liegen.
So funktioniert es: Wer schon registriert ist, kann den ersten Absatz überspringen. Im Bild sehen Sie, wie die Freischaltung funktioniert. Tragen Sie den Vornamen und Nachnamen ein, unter dem Ihr Abonnement geführt wird. Als Privatperson ist das nächste Feld nicht relevant – dort würde ein Firmenname eingetragen. Die Zeile danach ist wieder wichtig: Hier benötigen wir eine E-Mailadresse. Falls Sie bei uns schon das LZePaper gebucht haben, verwenden Sie bitte diese E-Mailadresse. Ins nächste Feld kommt Ihre Kundennummer, und dann kann es losgehen. Die Kundennummer steht auf der Rückseite Ihrer CleverKarte unter dem Strichcode.
Auf „landeszeitung.de“ oder in der LZ News-App, falls Sie die auf Ihr Smartphone oder Tablet bereits heruntergeladen haben, können Sie nun die Vorlesefunktion verwenden, indem Sie einen Artikel zunächst öffnen, indem Sie auf das Bild oder die Überschrift klicken (PC) oder tippen (Smartphone oder Tablet).
Nun ist unter dem Bild und über dem Text eine Zeile, in der steht „Artikel anhören“ und dahinter steht, wie lang die Abspieldauer für diesen Text ist. Im Beispiel sind es vier Minuten. Ganz links ist der „Play“-Knopf, um die Vorlesefunktion zu starten. Viel Spaß beim Zuhören!