Jetzt ist die perfekte Zeit, den Frühjahrsputz zu planen.
Was haben Schnee und Glöckchen damit zu tun? Im Grunde nicht viel, aber sie machen gute Laune, und wir freuen uns über die kleinen Frühlingsboten. Genauso freuen wir uns, wenn unser Wohnumfeld in neuem Glanz erstrahlt. Wenn es wieder heller und freundlich wird draußen und man den Staub auch leider wieder besser sehen kann, dann ist es Zeit, einmal gründlich durchzuputzen! Es kann doch kein Zufall sein, dass Johann Strauß einen Walzer geschrieben hat, der Schnee-Glöckchen heißt? Vielleicht untermalen wir in diesem Jahr einmal den Frühjahrsputz mit Walzermusik? Sicher lässt sich so ein Staubtuch oder ein Wischmop wunderbar im Dreivierteltakt schwingen! Natürlich kann jeder seine eigene Lieblingsmusik aussuchen, um eine eher ungeliebte Tätigkeit wie das Saubermachen schwungvoll und mit Elan zu erledigen. Lautes Mitsingen ist hierbei ausdrücklich erlaubt!
Gut geplant ist halb erledigt! Also am nächsten grauen Tag sollten wir uns hinsetzen und Zimmer für Zimmer aufschreiben, was hier zu erledigen ist. Eine kleine Inventur der Putzutensilien kann helfen, damit am großen Tag nicht etwas Wichtiges fehlt. Putzlappen, Microfasertücher, Bodenwischer, Staubsaugerbeutel, Müllbeutel, Universal- und Glasreiniger, Scheuermilch für hartnäckige Stellen, ein bis zwei Eimer und Gummihandschuhe zum Schutz der Haut sollten in jedem Fall ausreichend vorhanden sein.
Saubermachen funktioniert immer am besten, wenn man von oben nach unten und von hinten nach vorne arbeitet. Rechtshänder wischen lieber von rechts nach links und Linkshänder machen es gern umgekehrt. Nun reicht diese Seite nicht, um alle Dinge aufzuführen, die zum Frühjahrsputz dazugehören, aber das dürfte ja auch individuell sehr verschieden sein. Wer seine Fenster sowieso jeden Monat putzt, kann das natürlich an diesem Tag bzw. Wochenende getrost sein lassen. Wer das eher nicht tut, könnte damit anfangen – in allen Räumen, dabei die Rahmen nicht vergessen.
Als nächstes kommen die Bereiche, die man schlecht erreicht, denn die fallen in der normalen Routine auch oft aus: oben auf den Schränken, Gardinen, Matratzen, Polster, Kissenbezüge und Lampenschirme. Ofen und Kühlschrank sind beim Frühjahrsputz auch auf jeden Fall mit auf der Liste. Und alles, was man beiseiteräumen oder anheben muss, sollten wir uns kritisch anschauen: Mögen wir es noch oder kann das vielleicht auch mal weg? Die Stehrumchens und sonstigen Staubfänger müssen uns nicht ein Leben lang begleiten, und vielleicht mag es ja auch jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis?
Wer einen Keller hat, dem geht die Arbeit ganz sicher nicht aus. Auch hier ist mindestens einmal im Jahr die Frage, ob das alles noch gebraucht wird. Die Flohmarktsaison geht bald wieder los – vielleicht lohnt sich das ja für Sie auch? Oder Sie haben Freunde, die liebend gern auf den Flohmarkt gehen? Sicher lässt sich eine für beide gute Vereinbarung treffen. Oder Sie tun sich mit Nachbarn zusammen und organisieren einen Garagen-/Straßenflohmarkt vor dem eigenen Zuhause? So muss nichts groß verpackt und transportiert werden.
Fotos: karepa – stock.adobe.com | Prostock-studio – stock.adobe.com | zinkevych – stock.adobe.com